Stipendium für Studienabschlussphase
Studienabschlussbeihilfe zur Unterstützung bei der Abschlussarbeit
Internationale Studierende, die für den Studienabschluss auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen sind, können sich im International Office ganzjährig um eine Studienabschlussbeihilfe bewerben. Diese Mittel stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), finanziert aus den Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA), den Hochschulen zur Verfügung. Die Studienabschlussbeihilfe soll den Studienabschluss für internationale Studierende erleichtern. Die Abschlussarbeit muss angemeldet sein.
Stipendien für Geflüchtete - NRWege ins Studium -
Das International Office der Fachhochschule Dortmund vergibt im Rahmen des Programms „NRWege ins Studium“ – Unterstützung von Studierenden mit Fluchterfahrung an Hochschulen in Nordrhein-Westfallen“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen Stipendien an Studierende mit Fluchthintergrund, die gute bis sehr gute Studienleistungen nachweisen können.
Das Stipendienprogramm richtet sich an Studierende mit Fluchthintergrund, die in Deutschland ein Studium aufgenommen haben, fortsetzen oder abschließen möchten und steht Bewerber*innen aller Fachrichtungen offen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben.
Studien-Start-Stipendien für internationale Studierende mit Fluchthintergrund
Jennifer Bühsing
- 0231 91129795
Montag 09:30 - 12:30 Uhr (mit Termin)*
Mittwoch 09:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr (mit Termin)*
*bitte vorab per Mail vereinbaren
Donnerstag 09:30 - 12:30 Uhr, offene Sprechstunde
Achtung: An folgenden Terminen findet keine Sprechstunde statt:
21.-25. April
Studien-Stipendien für internationale Studierende mit Fluchthintergrund
Jennifer Bühsing
- 0231 91129795
Montag 09:30 - 12:30 Uhr (mit Termin)*
Mittwoch 09:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr (mit Termin)*
*bitte vorab per Mail vereinbaren
Donnerstag 09:30 - 12:30 Uhr, offene Sprechstunde
Achtung: An folgenden Terminen findet keine Sprechstunde statt:
21.-25. April
Studienabschluss-Stipendien für internationale Studierende mit Fluchthintergrund
Jennifer Bühsing
- 0231 91129795
Montag 09:30 - 12:30 Uhr (mit Termin)*
Mittwoch 09:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr (mit Termin)*
*bitte vorab per Mail vereinbaren
Donnerstag 09:30 - 12:30 Uhr, offene Sprechstunde
Achtung: An folgenden Terminen findet keine Sprechstunde statt:
21.-25. April
Stipendium aus Drittmitteln für engagierte internationale Studierende
Stipendium für mehr Chancengleichheit
Internationale Studierende, die für Ihr Studium auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen sind und besondere soziale Herausforderungen im Studium überwinden müssen, können sich im International Office um ein Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit bewerben. Diese Mittel stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), finanziert aus den Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA)., den Hochschulen zur Verfügung.
Das Stipendium für mehr Chancengleichheit wird nur an internationale Studierende mit besonderen sozialen Herausforderungen im Studium und hieraus bedingten finanziellen Schwierigkeiten vergeben. Hierzu gehören:
- die besondere Betreuungssituation von Kindern
- Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger
- eine Behinderung oder chronische Erkrankung
- ein Fluchthintergrund
- die Betroffenheit von einer Kriegssituation (zum Beispiel im Nahen Osten, in der Ukraine, andere betroffene Regionen)
DAAD-Preis für herausragende Leistungen und soziales Engagement internationaler Studierender
Auszeichnung für internationale Studierende mit Engagement und guten Studienleistungen
Seit mehreren Jahren wird an der Fachhochschule Dortmund jährlich eine internationale Studentin oder ein internationaler Student aufgrund herausragender akademischer Leistungen und eines bemerkenswerten sozialen Engagements mit einem Geldpreis, dem so genanntem DAAD Preis (Öffnet in einem neuen Tab) , ausgezeichnet. Diese Mittel stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) den Hochschulen zur Verfügung, finanziert aus den Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA). Nach Ihrer Einschreibung finden Sie die aktuelle Ausschreibung im Intranet der Fachhochschule Dortmund.
Kontaktpersonen
Bachelor-Studierende wenden sich bitte an Frau Albrecht.
Frauke Albrecht, Dipl.-Sozialpäd.
- 0231 91129795
Termin-Sprechstunde:
Mittwoch: 09.30 bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr
Offene Sprechzeit ohne Terminabsprache:
Donnerstag: 09.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag und Freitag erfolgt die Beratung ausschließlich online nach Terminvereinbarung.
Montags dienstfrei!
Master-Studierende wenden sich bitte an Frau Bolesch.
Sandra Bolesch, M.Sc.
- 0231 91129795
Montag:
09:30 - 12:30 Uhr Sprechstunde NUR nach Terminvereinbarung*
Mittwoch:
09:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Sprechstunde NUR nach Terminvereinbarung*
Donnerstag:
9:30 - 12:30 Uhr, OFFENE Sprechstunde
*Ein Termin ist vorab, unter Angabe des Anliegens, telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren.
Freitags arbeite ich nicht.