Inhalt anspringen

Fachhochschule Dortmund

Sprache

Symposium

Infos zum barrierefreien Lehren und Lernen

Veröffentlicht

Zwei Personen sitzen an einem Tisch. Und schauen auf einen Laptop. Eine Person zeigt der anderen eine Vorrichtung, mit denen blinde Menschen die Inhalte des Bildschirms erfassen können.
Wolfgang Schmidt-Sielex (links), Experte an der FH Dortmund für digitale Barrierefreiheit, erläutert einem Besucher, wie blinde Menschen mit technischen Hilfsmitteln Bildschirminhalte erfassen können.

Das wichtige Thema der Barrierefreiheit an Hochschulen stand im Mittelpunkt eines öffentlichen Symposiums, um es aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.

Veranstalterin des Events mit dem Titel „Barrierefreies Lehren und Lernen“ am 7. Mai 2025 war die Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit ihrer Partnerhochschule FH Technikum Wien. Am Programm wirkten seitens der FH Dortmund unter anderem Mitarbeitende aus den Fachbereichen Angewandte Sozialwissenschaften und Informationstechnik, aus der „Ruhr Master School“ sowie aus der hochschuldidaktischen Einrichtung „Zukunftswerkstatt“ mit.

Zum Thema

Barrierefrei studieren an der FH Dortmund

Eingeladen zum Symposium waren alle Interessierten, die wahlweise vor Ort oder online dabei sein konnten. Wer in Präsenz teilnahm, hatte den Vorteil, auch die „Erfahrungsfläche“ auszuprobieren, auf der beispielsweise Seh- und Gehbehinderungen simuliert wurden.

Video-Rückblick

Symposium „Barrierefreies Lehren und Lernen“ am 7. Mai 2025

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)