Informationen
Die Bundestagswahl steht unmittelbar bevor. Ein guter Anlass, um einen Blick auf den Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI) auf unsere Demokratie zu werfen – mit Speaker*innen von correctiv, der FH Dortmund, der Stadt Dortmund und des Düsseldorf Institute for Internet und Democracy.
Von sozialen Netzwerken über Fake News bis hin zu Chancen für eine konstruktivere politische Diskussion: KI ist längst Teil unseres politischen Alltags. Erfahren Sie, wie KI unsere Informationswelt prägt, welche Risiken für Manipulation bestehen und welche Chancen sie bietet. Gemeinsam machen wir das Thema KI greifbarer, stellen kritische Fragen und überlegen, wie wir KI sinnvoll für unsere Demokratie nutzen können.
Das Programm:
- Begrüßung und Einleitung:
Friedhelm Evermann, Sonderbeauftragter des Oberbürgermeisters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie - Vortrag: „Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Demokratie?“
Dr. Dennis Frieß (Kommunikationswissenschaftler und wissenschaftlicher Koordinator des Düsseldorf Institute for Internet und Democracy (DIID) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Podiumsdiskussion:
Mit Caroline Lindekamp (correctiv), Prof. Dr. Maik Wunder (FH Dortmund, Professur für Digitalisierung und gesellschaftlicher Verantwortung), Dr. Dennis Frieß (DIID). Moderation: Jana Goller
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten auf der VHS-Seite (Öffnet in einem neuen Tab)
Veranstalter
VHS Dortmund
VHS Dortmund in Kooperation mit der FH Dortmund und der Koordinierungsstelle der Stadt Dortmund für Toleranz, Vielfalt und Demokratie
Veranstaltungsort
VHS Dortmund
Kampstraße 47
44137 Dortmund