ZENTRALE BERATUNGSSTELLEN
Career Service, Karriereberatung
Unsere Aufgaben
- Beratung und Coaching zum Berufseinstieg und zu Bewerbungsstrategien
- Bereitstellung von Recherchemöglichkeiten zur Arbeitsmarktorientierung
Wobei wir Sie unterstützen
Die persönliche Beratung im Career Service unterstützt Studierende bei der Karriereplanung und dem Berufseinstieg.
- Karriere- und Laufbahncoaching
- Informationen zu Branchen und zur Berufsfeldrecherche
- Individuelle Laufbahnplanung, berufliche Orientierung
- Schärfung des eigenen Bewerber*innenprofils
- Bewerbungsstrategien, Stellensuche (auch in sozialen Netzwerken)
- Bewerbungsmappencheck
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlungen
- Potential- und Kompetenzanalyse
Weitere Informationen und Kontakt
International Career Service, Karriereberatung
Unsere Aufgaben
Vergabe von individuellen Karrierecoachings bei externen Expert*innen an internationale Studierende.
- Unsicherheiten bezüglich der beruflichen Erwartungen
- Überforderung durch den Arbeitsalltag
- Probleme bei der Integration ins Team
- Fehlende Klarheit über den Karriereweg im Unternehmen
- Mangelndes Selbstvertrauen und Imposter-Syndrom
- Schwierigkeiten beim Umgang mit Feedback
- Konflikte mit Vorgesetzten oder Kolleg*innen
- Veränderung der beruflichen Identität nach Studienabschluss
- Weitere Themen
Gründungsservice
Unsere Aufgaben
- Wir unterstützen und beraten Sie bei allen Fragen zu den Themen Start-up und Unternehmensgründung.
- Wir veranstalten Start-up-Planspiele, Bootcamps und Ideenwettbewerbe für die richtigen Impulse.
- Wir bieten Fachvorträge im Bereich Recht, Steuern und Versicherung.
- Wir stellen mit dem Makerspace SQuArE, Räumlichkeiten zum Vernetzen, Austauschen und Entwickeln von Prototypen bereit.
Wobei wir Sie unterstützen
- Bei der Frage, ob die Selbständigkeit eine Alternative für Sie ist
- Bei der Orientierung bezüglich der vielfältigen Aspekte einer Unternehmensgründung
- Bei der Entwicklung des Unternehmenskonzeptes
- Bei der Beantragung spezifischer Förderprogramme (z.B.EXIST-Gründerstipendium, Gründerstipendium NRW)
- Beim Entwickeln von Prototypen
- Bei der Suche nach Mitgründer*innen
- Bei der Vernetzung mit relevanten Partner*innen in unserem Gründungs-Ökosystem
Weitere Informationen und Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Unsere Aufgaben
Beratung in allen Fragen rund um Ihr Studium.
Wobei wir Sie unterstützen
- Studienorientierung für einen Masterstudiengang
Weitere Informationen und Kontakt
Promotionskolleg
Unsere Aufgaben
Wir beantworten Ihre Fragen rund um den Weg zum Doktortitel. Dabei beraten wir promotionsinteressierte Personen ebenso wie aktuell Promoviedende und deren Betreuer*innen. Wir vernetzen die genannten Zielgruppen untereinander und bieten regelmäßige Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen an.
Wobei wir Sie unterstützen
- Bei Fragen, ob der Weg zur Promotion und Forschung zu Ihnen passt und welche Fähigkeiten Sie auf diesem Weg mitbringen bzw. sich aneigenen sollten
- Bei der Zusammenstellung von individuellen und disziplinübergreifenden Informationen zum Promotionsverfahren
- Bei der Entwicklung einer Struktur zu Ihrem weiteren Vorgehen
- Wir geben Ihnen Hilfestellungen und Tipps, wenn Ihnen Herausforderungen vor oder während des Projekts begegnen
VIA*-Feedback (Vorschläge, Ideen und Anregungen)
Unsere Aufgaben
Das VIA*-Team ist eine Anlaufstelle für Vorschläge, Ideen, Anregungen und Beschwerden. Diese können persönlich, telefonisch oder auch schriftlich mitgeteilt werden. Über das Kontaktformular ist eine anonyme Meldung möglich.
Wobei wir Sie unterstützen
- Wir kümmern uns um jedes Anliegen, egal ob Ideen, Lob, Kritik oder einfach nur eine Frage.
- Bei Bedarf vermitteln wir an die richtigen Ansprechpartner*innen.
- Wir behandeln jede Kontaktaufnahme vertraulich, auf Wunsch auch anonym.
BERATUNG INNERHALB DER FACHBEREICHE
Studienfachberatung
Unsere Aufgaben
Die Studienfachberatung richtet sich an Studieninteressierte, Studierende sowie Studiengangswechsler*innen (interne und externe Studiengangwechsel). Auch die berufsvorbereitende Beratung gehört dazu.
Wobei wir Sie unterstützen
- Bei Fragen der Berufswahl
EXTERNE PARTNER*INNEN
Hochschulteam der Agentur für Arbeit
Wir beraten Studierende, Absolventinnen und Absolventen
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie:
- Rat zum arbeitsmarktorientierten Studieren suchen
- Ihre beruflichen Zielvorstellungen weiterentwickeln wollen
- über Studienabbruch und Alternativen zum Studium nachdenken
- einen Ausbildungsplatz oder eine Praxisstelle für ein duales Studium suchen
- sich über Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt informieren möchten
- Ihre individuelle Bewerbungsstrategie planen
- Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren möchten
- sich auf dem Arbeitsmarkt orientieren wollen
Aktuelle Informationen:
www.jugendberufshaus-dortmund.de/hochschulteam (Öffnet in einem neuen Tab)
E-Mail:
dortmund.hochschulearbeitsagenturde
Persönliche Beratung
-
im Studium und bei Studienzweifeln Thorsten Prall (T: 0231 842-1104) und Andreas Rosin (T: 0231 842-2063) Sprechstunden: Dienstag und Donnerstag, 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr
-
für Absolventinnen und Absolventen Sofia Papadopoulou (T: 0231 842-1345) Sprechstunde: Mittwoch, 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr
Wo?
im Hochschulbüro auf dem Campus Nord, Emil-Figge-Str.68, Gebäude G3 Chemietechnik, Raum E23 im Erdgeschoss.
Mit einer vorherigen Anmeldung helfen Sie uns die Termine zu koordinieren, Wartezeiten zu vermeiden und uns auf Ihr Anliegen vorzubereiten. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.